durch Klick auf das Logo zur Startseite der Tischtennis-Homepage
Eye-Catcher-Grafik Tischtennisschäger rot

Design

zur Website der »Internet-Agentur Andreas Protze«

Internet-Agentur
Andreas Protze

Archiv älterer Meldungen, Seite 32
Eye-Catcher-Grafik Tischtennisschäger grün

Hier finden Sie frühere Infos der Tischtennisabteilung des TSV Germania Cadenberge e.V. mit Ankündigungen, Spielberichten und Begebenheiten aus der Abteilung und zu Veranstaltungen.

24.2.06 Herren 2. Bezirksklasse: TSV Ringstedt - TSV Germania Cadenberge 2:9

1. Herren nach 9:2 Auswärtssieg in Ringstedt zurück in der Erfolgsspur.

Durch die bisher beste Saisonleistung kam die 1. Herren am Freitagabend zu einem in dieser Höhe nicht erwartetet 9:2-Sieg im "Vierpunktepiel" beim bis dahin einen Tabellenrang besser platzierten TSV Ringstedt I.

Den Grundstein zu diesem wichtigen Sieg legten Uwe Frohböse/Wolfgang Hess und Christian Schumacher/Bernd Huntenburg nach ihren Doppelerfolgen. Knapp unterlag das Doppel 3 (Christopher Sodtke/Jürgen Brütt).

Da gleich im Anschluss durch Uwe und Christian beide Einzel im oberen Paarkreuz für Cadenberge entschieden werden konnten, gingen Wolfgang und Bernd mit einem sicheren 4:1-Polster in Ihre Spiele. Und auch im mittleren Paarkreuz ließen diesen beiden an diesem Abend nichts anbrennen. Da das Hinspiel in Cadenberge nach deutlicher Führung denkbar knapp mit 9:7 an Cadenberge ging waren wir allerdings gewarnt.

Beim Spielstand von 6:1 sollte diesmal aber nichts mehr schief gehen. Christopher brachte einen weiteren Sieg unter Dach und Fach. Nur Jürgen, der mit Uwes Zweitschläger zu Werke ging und der in den letzten 1 1/2 Jahren nur sporadisch einen TT-Schläger in den Händen hatte, unterlag in seinem Einzel.

Den Schlusspunkt setzten Uwe und Christian, die durch zwei 5-Satz-Siege Ihre Partien nach Hause schaukelten und für den 9:2-Endstand sorgten.

Fazit: Der positive Aufwärtstrend nach dem Sieg gegen RW Cuxhaven I in der vergangenen Woche hat sich durch diesen ganz starken Auftritt in Ringstedt fortgesetzt. Nun hat die Erste wieder alles selbst in der Hand und kann durch eine Sieg am kommenden Freitag an eigenen Tischen gegen den TSV Drangstedt II (10.) weiteren Boden gut machen.

Uwe Frohböse

17.2.06 Herren 2. Bezirksklasse: TSV Germania Cadenberge - RW Cuxhaven I 9:6

Christopher Sodtke, Bernd HuntenburgPeter Tabel nach seinem 3:2 gegen Gerald Heere +6, +3, -9, -8, +8Die 1. Herren Tischtennis-Mannschaft (9.) errang am Freitagabend  gegen Rot-Weiß Cuxhaven I (3.) in der 2. Bezirksklasse einen unerwarteten 9:6-Heimsieg.
Spieler des Abends waren bei den Hausherren Ersatzmann und Routinier Peter Tabel (Foto rechts), der seine beiden Einzel gewann, und Youngster Christopher Sodtke (Foto links), die am Ende die Überraschung perfekt machten.

Klick auf die Fotos vergrößert

Jörg Freda, Peter Tabel

Faire und freundliche Gratulation des Cuxhaveners Jörg Freda (links) an Peter Tabel nach dessen 3:1 (+5, -10, +5, +4)

Doppel 1 ging knapp an die Gastgeber: +8, +7, -7, -7, +8

Doppel 1, vorne RW mit Gerald Heere und Class Völcker, hinten  Wolfgang Hess (li.) und Uwe Frohböse (re.): 3:2 für Cadenberge

Kommentar zum Spiel von Cadenberges Mannschaftsführer, Uwe Frohböse:

“Da wir Peter Tabel aufgeboten hatten für den erkrankten bzw. verletzten Kai-Marvin Schulz, haben wir uns doch einiges ausgerechnet, weil Peter unangenehm spielt und unten immer für einen Punkt gut ist. Das soll nicht heißen, dass Kai-Marvin das nicht auch “gerissen” hätte. Doch Peter bekommt das mit seiner Erfahrung ein bisschen eher hin, obwohl heute ein paar wacklige Spiele dabei waren. Doch er hat beide Partien gewonnen und zwei Punkte unten geholt.

Ausschlaggebend war zum Schluss der souveräne Sieg von Christopher Sodtke. Christopher hatte auch schon in seinem ersten Spiel klasse gespielt, aber beide Sätze mit nur zwei Punkten Unterschied verloren. Das war schon mal ein wichtiges Spiel, und ich denke, das gibt ihm auch ein bisschen Auftrieb für die nächsten Spiele. Er ist auf jeden Fall sicherer geworden.

Es ging für uns nicht ganz optimal los. Nur Wolfgang Hess und ich konnten im ersten Doppel gewinnen. Das zweite Doppel ging weg. Da war es dann wichtig, dass Christian Schumacher und ich oben die beiden Einzel gewannen. Nachdem es dann in der Mitte und auch unten 1:1 ausgegangen war, hatten wir  einen gewissen Vorsprung, den wir mitnehmen konnten.

Ich hatte ja schon im Spielbericht zum Otterndorf-Spiel angesprochen, dass uns die Rot-Weißen recht gut liegen und da eventuell ein Punkt für uns drin ist. Dass es im Endeffekt nun zwei geworden sind, ist um so schöner, und ich denke, auch ganz wichtig für die Moral und die nächsten Spiele.

Diese Woche in Ringstedt steht wieder ein ganz entscheidendes Match für uns an, ein “Vier-Punkte-Spiel”, aber das heutige hat und das nötige Selbstvertrauen gegeben. Rot-Weiß ist immer schwer zu spielen. Sie standen lange oben. Sie haben einen Nachteil, dass sie umstellen mussten, aber die Mannschaft als solches ist von den Spielern her gleich geblieben.

Entgegen meiner Erwartung im Vorfeld war es auch kämpferisch von uns mal wieder eine gute Leistung, und darauf können wir aufbauen.”

1. Herren verpasst gute Möglichkeit beim TSV Otterndorf.

10.2.06 Dass im Auswärtsspiel ausgerechnet beim Tabellenführer TSV Otterndorf etwas zu holen sein würde, hätte im Vorfeld wohl niemand ersthaft erwartet. Eigentlich ist die 1. Herren nur zum Punkteabliefern an die Medem gefahren.

Wolfgang Heß stand nicht zur Verfügung, wofür bereits Eberhard Tschentscher aus der 2. Herren engagiert wurde. Zudem verletzte sich am Donnerstag dann auch noch Kai-Marvin Schulz, der möglicher Weise wegen eines Bänderrisses für diese Saison gar nicht mehr zur Verfügung steht.

Für einen zweiten Ergänzungsspieler war aus verschiedenen absolut nachvollziehbaren Gründen aus der 2. Herren im Laufe des Freitags niemand mehr zu gewinnen. Um zumindest € 30,00 Strafe für Antreten mit nur 5 Spielern zu vermeiden, kam Kai-Marvin samt Krücken dennoch mit nach Otterndorf. 3 Punkte sollten damit schon einmal kampflos an die Hausherren gehen.

Beim Endstand von 5:9 aus Cadenberger Sicht waren es letztendlich ein Doppel und ein Einzel, die kampflos abgegeben wurden. Für die Punkte auf Seiten der ersten Herren sorgte das Zufallsdoppel Uwe Frohböse/Christopher Sodtke gegen Müller/Hasteden und Uwe Frohböse und Christian Schumacher jeweils gegen Henry Rodiek.

Nervenstark präsentierte sich an diesem Abend Bernd Huntenburg, der sowohl gegen Markus Ernst als auch gegen Mario Zimmermann überzeugen konnte. Bemerkenswert der Spielverlauf im 2. Satz gegen Markus Ernst, in dem Bernd bereits mit 2:10 zurücklag, um diesen Durchgang am Ende mit 21:19!!! für sich zu entscheiden. Ergänzungsspieler Eberhard Tschentscher brachte Dierk Müller in einem spannenden 5-Satz-Spiel an den Rand einer Niederlage.

Fazit: Nach den enttäuschenden Auftritten in Büttel-Neuenlande und in Hechthausen präsentierte sich die Erste selbst in dezimierter Aufstellung hervorragend beim hoch gehandelten Tabellenführer TSV Otterndorf, der, dies sei am Rande bemerkt, auch nicht in kompletter Besetzung antrat. Somit wurde eine gute Chance auf einen Punktgewinn im Nachhinein verpasst.

Am kommenden Freitag (17.2.06) kommt es gegen die erste Mannschaft von RW Cuxhaven zum nächsten Schicksalsspiel. Da RW seiner Form der Hinserie allerdings auch weit hinterher läuft und der Ersten die Rot-Weißen zudem sehr gut liegen, dürfte mindestens ein Punkt angepeilt werden. Zeit wird es allemal ...

Uwe Frohböse

nach oben

Klick auf die Fotos vergrößert

Rot-Weiß Cuxhaven 1. TT-Herrenmannschaft

Rot-Weiß Cuxhaven I v.li.:
Florian Tusar, Torsten Kinder, Claas Völcker, Günter Krieschbach, Gerald Heere, Jörg Freda

 

Claas Völcker, Uwe Frohböse

Claas Völcker (RW, li.) hatte gegen Uwe Frohböse (Cad., re.) immer die bessere Antwort parat und besiegte den Cadenberger mit 3:0

 

Bernd Huntenburg - Günter Krieschbach -9, +8, -8, -4

Auch Bernd Huntenburg (Cad., Mitte) kamen gegen den mit Material spielenden Günter Krieschbach (RW, re.) nicht zurecht und verlor 1:3

[Home] [Archiv S.58] [Archiv S.1-10] [Archiv S.11-20] [Archiv S.21-30] [Archiv S.31-40] [Archiv S.41 ...]